Ich bin kein Freund der e-ID und werde ein NEIN in die Urne einlegen. Ich bin mir aber bewusst, dass viele Schweizer dies anders sehen. Es trifft zu, dass die aktuell besprochene e-ID im Vergleich zu früheren Lösungsansätzen ein deutlich verbessertes Design aufweist, und in der Tat stellt sie für eine e-ID eine adäquate Lösung dar. Für mich steht aber nicht die Implementierung im Vordergrund, sondern vielmehr die Folgewirkungen einer e-ID im Allgemeinen. Insbesondere der freie Zugang zu Informationen, die private Kommunikation und die Überwachung, welche durch die e-ID noch einfacher eingeschränkt, beziehungsweise ausgebaut werden können.
Leider haben wir in der Schweiz das Polizeigesetz stark verschärft und mit der neuen Verordnung des Bundesrates steuern wir auf eine der invasivsten Überwachungen in Europa zu (Bundesrat will Überwachungsstaat per Verordnung massiv ausbauen). Es liegt mir am Herzen, mit dem folgenden Video weitere Perspektiven aufzuzeigen:
(Leider ist das Video aktuell nur auf Englisch verfügbar.)